Sonntag, 7. März 2021

Freitag, 22. März 2019

MR2 lose Schraube

Es hat sich eine Schraube von der Kurbelwellen-Dichtring-Abdeckung gelöst. Welche dann am darunter liegenden Blech und hinter der Schwungscheibe herumoxidierte und vor allem herumrasselte. Was mit der Zeit sehr nervig wurde...

Also Motor raus> Getriebe ab>Schwungscheibe ab

Fehler gefunden.
Neu Schraube sowie den ganzen Rest mit Loctite Mittelfest eigeklebt.

Wenn man schon mal dabei ist gleich noch den O-Ring vom Zündverteiler gewechselt.
Da hatte es letztens etwas rausgesaut. Sollte somit auch wieder ein paar Jahre gehen...

Sonntag, 17. März 2019

Zweirad #4.1 Diamant Bahnrad und Sturmey-Archer 2SC (Duomatic)

Diamant Bahnrad

Für die Fahrradsaison 2019 wird der alte Stahlrenner mal vernünftig herausgeputz, damit das dann in kombination mit dem Fahrer ein stimmiges Gesammtbild gibt. :)

Für Ostalgiker ist das hier sicher nichts. Da mich diese vergange Epoche wenig tangiert und ich auch kein wirtschaftlichen Druck in Form von Gewinnmaximierung bei Wiederverkauf verspüre. Wird das Rad so aufgebaut wie es meinen optischen und funktionalen Ideal am nähesten kommt.

Ausgangslage ist ein Bahnradrahmen von der Firma Diamant. Die Ramen bzw. Bahnmaschinen wurden ab ca. 1954 bis zum Ende der DDR unverändert gebaut. Woraufhin man nicht unbedingt auf überagende Qualität schließen sollte, es war wohl eher das Resultat einer Planwirtschaft.

Das Rohrmaterial ist nichts besonderes, einfacher Chrommolybdän-Stahl und auch keine konifizierte Rohre.

Der Rahmen wurde wie man an dem Dekor sieht in  den 70er Jahre gefertigt.




Zuerts ging es zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten.
Ich habe mich für ein blau mit ganz leichten grün Ton entschieden. RAL 5009

Im Hinterad ist eine 2 Gang Kick-Shift Nabe mit Rücktrittbremse verbaut.
Der Gangwechsel erfolgt durch kurzes zurücktreten beim Pedalieren. Somit spart man sich einen Schalter und Schaltseil.

Verchromte Gabel.
Diese musste leicht modifiziert werden. Zum einen habe ich ein Loch in den Gabelholm gebohrt um eine Bremse montieren zu können. Und die Ausfallenden muste ich aufschleifen um das neue Laufrad mit 9mm Achsgewinde einbauen zu können. Das originale Achsgewinde war FG7,9 (5/16"x26T)

Da der Anspruch auf geringst mögliches Gewicht ohnehin nicht mehr vorhanden ist, habe ich den Rahmen von Innen mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett versiegelt. Somit sollte er mich spielend überleben. :)

Laufräder, Bremse und Lenker montiert.

Innenlager (Tretlager) eingesetzt.
Das Gewinde ist BSA, Gehäusebreite 68mm, Achslänge 103mm für eine gerade Kettenlinie (ca. 44mm)

Kurbeln drauf und Kette gekürzt

Sattel und noch ein paar Aufkleber drangepappt und schon sieht es wie ein Fahrad aus.
Ich hab nicht die originalen Aufkleber verwendet sondern das Dekor von mitte der 80er Jahre, einfach weil ich die am ansprechensten finde.





Crane Bell Co, Mini Suzu




Tehnische Daten:

-Rahmenhöhe 53cm (Mitte Tretlager/Oberkante Oberrohr) Oberrohr 54cm (M/M)

-Kurbelgarnitur: Paul Royal Flush Kurbel, Aluminium, 46 Zähne, Kurbellänge 165mm
-Hinteradnabe: Strumey Archer 2 Gang Kick Shift, mit Rücktrittbremse, Ritzel 22 Zähne
erster Gang (Direktgang) Übersetzung 46/22 Zähne -> ergibt 4,45m Entfaltung pro Kurbelumdrehung
Das wiederum ergibt bei einer Trittfrequenz von 90upm etwa 24km/h
zweiter Gang (Übersetzung 38%) ergibt sich eine Entfaltung von 6,14m und bei einer Trittfrequenz von 90upm macht das etwa 33,1km/h.
Zum Wirkungsgrad habe ich keine Angaben gefunden, ich vermute der erste Gang hat annähernd den Wirkungsgrad einer gewarteten Kettenschaltung die halbwegs gerade läuft. (96-98%) Der zweite Gang hat Konstruktionsbedingt einen schlechteren Wirkungsgrad, ich vermute um die 90%.

-Felgen sind irgend welche günstigen von Mavic
-Faltreifen Continental Grand Prix Classic 25mm


Gewicht:
SA 2 Gang Nabe mit Rücktrittbremse 1490g
Laufrad hinten 2730g (Felgenbreite 15c)
Laufrad vorn 1300g
Rahmen 2150g
Gabel 910g
Sattel Brooks B17 520g

Fahrad Gesammtgewicht mit Pedale, ohne Taschen und Werkzeug 10,7kg