Da die gute alte DDR Scherenhebebühne immer mal wiede an ihre Grenzen stößt, muss was neues her.
Werkzeug
Kochrezept:
Sand Korngröße 0-12mm
Zement CEM42,5
Werkzeug
Kochrezept:
Sand Korngröße 0-12mm
Zement CEM42,5
Der Betonboden auf dem später die Hebebühne stehen soll ist etwa 10cm Stark und damit ungeeignet.
Also erst einmal raus damit.
Abriss powerd by Hitachi... :)
H-Form ausgeschachtet.
Die Flächen auf denen später die Säulen stehen sind ca 3m x 1m bei einer Höhe von 0,35m.
Erste Zementschicht mit Bewehrungseisen.
Darauf folgte dann eine weitere Schicht wieder mit Bewehrungseisen.
(Viele späße wenn man den Klotz irgend wann mal wieder wegreißen will ;)
(Viele späße wenn man den Klotz irgend wann mal wieder wegreißen will ;)
Zum Schluss wird alles schön glattgezogen...
Zu zweit haben wir für die Fläche gut an einem Tag geschafft.
Wenn man mit einem Freifallmischer arbeitet sollte man mit 8h+ (ohne Bierpausen ;) rechnen.
Paar Tagge später dann noch die Mulde von der Scherenhebebühne aufgefüllt.
Und wieder eine schön gerade Fläche.
Abdecken, bzw gießen des frischen Betons um diesen vor zu schnellen austrocknen zu schützen. Empfohlen wird min. 3 Tage zu gießen.
Paar Tagge später dann noch die Mulde von der Scherenhebebühne aufgefüllt.
Und wieder eine schön gerade Fläche.
Abdecken, bzw gießen des frischen Betons um diesen vor zu schnellen austrocknen zu schützen. Empfohlen wird min. 3 Tage zu gießen.